Startseite von www.schwimmbad1a.at
  • Schwimmbadbau, Schwimmbadzubehör
  • Schwimmbadbau, Schwimmbadzubehör
  • Schwimmbadbau, Schwimmbadzubehör
  • Überdachungen
  • Überdachungen
  • Spa / Wellnessprodukte
  • Unsere Dienstleistungen
www.schwimmbad1a.a1 www.schwimmbad1a.a2 www.schwimmbad1a.a3 www.schwimmbad1a.a4 www.schwimmbad1a.a5 www.schwimmbad1a.a6 www.schwimmbad1a.a7

Filteranlagen mit AFM-Filtermaterial

Art.: N220304031839
Preis auf Anfrage

Filteranlagen für alle Skimmer und Überlaufbecken

Alle Schwimmbecken besitzen eine Filteranlage, um Blätter, Schmutz und sonstige gröbere Verunreinigungen vom Schwimmbadwasser herauszufiltern. Das Beckenwasser fließt über den Skimmer oder über die Überlaufrinne Richtung Filteranlage. Dadurch werden schwimmende Teile (Haare, Körperzellen, Blätter, Blütenstaub) von der Wasseroberfläche abgesaugt. Von dort fließt das Schwimmbadwasser durch die Leitungen zum Filter. Im Sandfilter läuft das Schwimmbadwasser durch die Filterschichten (Filtersand, AFM-Filtermaterial) und gelangt gereinigt und eventuell mit Chlor oder Salz aufbereitet wieder zurück ins Schwimmbad.

 

Verwenden Sie AFM

 

1. Kristallklares Wasser: AFM® filtriert wesentlich feiner als Quarz- oder Glassand. Bei 20 m/h Filtrationsgeschwindigkeit wird ohne Flockung eine nominale Filterfeinheit von 5 Mikron erreicht. AFM® filtriert mindestens 30 % mehr organische Stoffe aus als neuer Quarz- oder Glassand. Mit optimierter Koagulation und Flockung mit APF und ZPM wird eine nominale Filterfeinheit von 0.1 Mikron unterschritten.

 

2. Tieferer Chlorverbrauch heisst weniger Chlornebenreaktionsprodukte: Chlor ist ein hervorragendes Desinfektionsmittel. Es erzeugt in der Reaktion mit organischen und anorganischen Stoffen aber immer auch unerwünschte, toxische Reaktionsprodukte wie Trichloramin und THM’s. Dabei gilt generell, je mehr Chlor verbraucht wird, desto mehr Nebenreaktionsprodukte werden erzeugt. Mit AFM® filtrieren wir viel mehr Stoffe aus als mit Sand oder Glassand. Dies gilt insbesondere in Verbindung mit Koagulation und Flockung. Alles was ausfiltriert und im Rahmen der Rückspülung aus dem Kreislauf entfernt werden kann, muss nicht oxidiert werden. Je besser die Filtration, desto tiefer der Chlorverbrauch und desto weniger Desinfektionsnebenprodukte werden erzeugt.

 

3. Bioresistent – kein Boden für Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger: Sand ist ein sehr guter mechanischer Filter, ist aber auch ein idealer Nährboden für Bakterien. Innert weniger Tage wird jedes Sandkorn von Bakterien besiedelt. Diese sondern einen Schleim aus, um sich gegen das Desinfektionsmittel zu schützen. In diesem sogenannten Biofilm lebt eine ganze Gemeinschaft von Bakterien und anderen Krankheitserregern – insbesondere auch Legionellen. Wo es keinen Biofilm gibt, gibt es auch keine Legionellen.

Karl Schneeberger
Schwimmbad-Montage-Technik e.U.

www.schwimmbad1a.at



Albenedt 12 » A-4655 Vorchdorf
Letzte Änderung:

(L:221-Det22/K:2018017) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17