Salzwasser
Betreiben sie ihr Schwimmbad mit Salzwasser
Schwimmbad mit Salzwasser
Sie möchten einen niedrigen Salzgehalt dann besteht die Möglichkeit sein Schwimmbad mir einem Salzgehalt von
0,1 bis max. 0,2% zu betreiben. Dafür braucht man die neuere Generation, eXO iQ Low Solt.
Salze von Kalium, Magnesium und Mangan. Auch Steinsalz ist nichts anderes als Meersalz, das vor Millionen von Jahren
durch Austrocknen von großen Meeren entstand.
drei anderen Kategorien fällt. Salz zum Zweck der Nahrungsmittelkonservierung zählt, obwohl in geringer Menge verzehrt,
zum Poolsalz. Das Spektrum des Poolsalz ist daher sehr groß und reicht von grobem ungereinigten Steinsalz bis zu
hochreinem Natriumchlorid und sterilen Zubereitungen für chemische, pharmazeutische und medizinische Zwecke.
Je nach Verwendung sind außerdem unterschiedlichste Zusätze zugefügt.
Wasseraufbereitung:
Ein Schwimmbad ob Skimmerbecken oder Überlaufbecken, können sie mit Chlor oder mit Salz (Salzwasserbecken) betreiben.
Diese Entscheidung liegt beim Schwimmbad Besitzer, möchten sie die Wasseraufbereitung selbst (Manuel) oder automatisiert betreiben?
Bei der Manuellen Variante müssen sie als Kunde den pH-Wert, der zwischen 7,0 bis 7,4 und den Chlorwert, der zwischen 0,6 bis 1,0
sein sollte, zweimal pro Woche selbst messen. Bei einer Automatisierung mit Chlor oder mit Salz übernimmt das Messen und die
Dosierung die Anlage. Was nicht heißt das sie nie mehr messen müssen, den einmal pro Monat müssen sie Wasserwerte überprüfen.
Vorteile von Salzwasser:
•Geringe salz Menge 0,2% = 2 kg pro 1000 L Schwimmbadwasser
•oder mit höherem Salzgehalt 0,4% = 4 kg pro 1000 L Schwimmbadwasser
•Kein Brennen in den Augen
•Vorteilhaft für Schuppenflechten
•Keine unnötigen Füllstoffe im Wasser
•Das Badewasser ist für die Badegäste sehr angenehm
•Es zehrt die Haut nicht aus
(L:221-Det22/K:2018017) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17